Projekt
Das Leuchtturm-Projekt Concrete Chemicals gilt als erster Meilenstein zur Dekarbonisierung der Zementindustrie. Die starken Projektpartner aus Industrie und Forschung - darunter das erneuerbare Energien-Unternehmen ENERTRAG, der globale Baustoffhersteller CEMEX und Sasol ecoFT, führend in der Entwicklung und Anwendung der Fischer-Tropsch (FT) Technologie - ebnen durch die Umwandlung von CO2 in erneuerbare chemische Produkte und synthetische Kraftstoffe den Weg hin zu einer klimaverträglicheren Zementproduktion.
Die EU hat sich ambitionierte Ziele gesetzt, um die Herausforderungen des Klimawandels zu meistern: Bis 2050 streben Politik und Industrie eine klimaneutrale Wirtschaft an. Auch CEMEX verfolgt als Teil der Zementindustrie das ehrgeizige Ziel, seine CO2-Emissionen zu reduzieren und bis spätestens 2050 klimaneutral zu sein.

Rüdersdorf
Das Zementwerk in Rüdersdorf ist eines der effizientesten Werke Europas. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat der globale Baustoffhersteller CEMEX diesen Standort ausgewählt, um innovative Technologien zur Erreichung der Klimaneutralität zu testen und voranzutreiben. Die technologischen Erkenntnisse aus der Rüdersdorfer „Carbon Neutral Alliance“ sollen nach und nach in allen CEMEX Zementwerken angewandt und an die jeweiligen lokalen Gegebenheiten angepasst werden, um die Erreichung der Klimaziele durch die Dekarbonisierung des gesamten Prozesses der Zementherstellung zu beschleunigen. CEMEX hat hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 das Werk in Rüdersdorf zum ersten klimaneutralen Zementwerk zu transformieren.

Headquarter Rüdersdorf in Deutschland
Weitere CEMEX Zementwerke in Spanien, Polen, Tschechische Republik, Vereinigtes Königreich und Kroatien
Technisches Konzept



Ziele


Die Projektpartner haben sich zum Ziel gesetzt, hochinnovative und wiederverwertbare katalytische Materialsysteme zu entwickeln und einzusetzen, um die Produktion von grünen Kohlenwasserstoffen aus industriellen Abgas-Emissionen zu ermöglichen. Insbesondere die Verwertung von CO2, aber auch CO und H2, wird dafür sorgen, dass die Gesamteffizienz um 50 % im Vergleich zu bisherigen Verfahren gesteigert werden kann.
Darüber hinaus treibt das Konsortium die Entwicklung innovativer und durch erneuerbare Energien angetriebene katalytische Prozesse voran, um klimaneutrale Rohstoffe im industriellen Maßstab zu produzieren. So kann die Kosteneffizienz der Technologie demonstriert werden, während gleichzeitig weniger kritische Materialien zum Einsatz kommen.

Concrete Chemicals: Project consortium in new composition.
Sasol ecoFT, part of the integrated chemical company Sasol, has joined. Sunfire remains as a Preferred Technical Partner.

International consortium of CEMEX, ENERTRAG and Sunfire
"Concrete Chemicals" aims to set the path towards carbon neutrality in cement production.

Carbon Neutral Alliance
The global acting CEMEX, S.A.B. de C.V. has announced March 17th 2021, that, as part of its "Future in Action" program, it is developing a carbon neutral alliance in Germany to test and accelerate innovative technologies to reach ...


Hinzugekommen ist Sasol ecoFT, Teil des integrierten Chemieunternehmens Sasol. Das Unternehmen Sunfire bleibt als Preferred Technical Partner.


"Concrete Chemicals" ebnet den Weg hin zur klimaneutralen Zementproduktion


CEMEX gab im März bekannt, im Rahmen der „Future in Action“ Initiative eine „Carbon Neutral Alliance“ in Deutschland ins Leben zu rufen ...