top of page

Bundestagsabgeordnete besichtigen Zementwerk Rüdersdorf

Rüdersdorf, 10. Mai 2021

Dr. Saskia Ludwig und Jens Koeppen (CDU) informieren sich über aktuelle Dekarbonisierungsinitiativen von CEMEX

Am 10. Mai 2021 besuchte eine CDU-Delegation unter Leitung der Bundestagsabgeordneten Dr. Saskia Ludwig und Jens Koeppen das CEMEX-Zementwerk in Rüdersdorf und knüpfte damit an frühere Gespräche über die Dekarbonisierungspläne des internationalen Baustoffkonzerns für Deutschland an. Zu den Besuchern zählten auch André Schaller, MdL des brandenburgischen Landtags, Bundestagskandidatin Dr. Sabine Buder und Wolfgang Brenneis, Fraktionsvorsitzender der CDU Stahnsdorf.

Rüdiger Kuhn, Vorstandsvorsitzender der CEMEX Deutschland AG, und sein Team stellten aktuelle Nachhaltigkeitsinitiativen vor. So hat CEMEX gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie die Carbon Neutral Alliance ins Leben gerufen, um das Zementwerk bis 2030 CO2-neutral zu gestalten. Großes Interesse zeigten die Besucher auch am Leuchtturmprojekt Concrete Chemicals, das den ersten Meilenstein der Dekarbonisierung der Zementindustrie markiert: In einem breit aufgestellten Konsortium gemeinsam mit dem Erneuerbare-Energien-Unternehmen ENERTRAG und dem Elektrolyse-Unternehmen Sunfire aus Dresden ebnet CEMEX den Weg zur sauberen Zementproduktion, indem es CO2 in Methanol, erneuerbare Chemieprodukte und synthetische Kraftstoffe umwandelt.

Dr. Saskia Ludwig und Jens Koeppen versprachen, diese Dekarbonisierungsinitiativen auf Bundesebene zu unterstützen.

Read_more_Pfeil_blau.png
Read_more_Pfeil_grau.png

 

#ConcreteChemicals

bottom of page